Site Overlay

Theater

2025

grund.stein.sein. – Performancekunst in Wolfenbüttel, Ausstattung: Leah Lichtwitz, Künstlerische Leitung: Leah Lichtwitz & Folkert Dücker, Kooperation mit dem Kunstverein Wolfenbüttel e.V.

„Mario und der Zauberer“ von Thomas Mann, Kostüm/ Bühne: Leah Lichtwitz, Regie: Daniela Urban, Studiotheater Stuttgart

2024

grund.stein.sein. – Performancekunst in Wolfenbüttel, Ausstattung: Leah Lichtwitz, Künstlerische Leitung: Leah Lichtwitz & Folkert Dücker, Kooperation mit dem Kunstverein Wolfenbüttel e.V.

„Monte Rosa“ von Teresa Dopler, Kostüm/ Bühne: Leah Lichtwitz, Regie: Daniela Urban, Studiotheater Stuttgart

„Der Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler, Kostüm: Leah Lichtwitz, Regie/ Fassung: Daniela Urban, Bühne: Sebastian Ganz, Theater Baden-Baden

2023

„Boneless Dogs“, Sprachperformance, Kostüm: Leah Lichtwitz, Konzept /Regie: Bernhard M. Eusterschulte/ Folkert Dücker, Text/ Musik: Mo Sommer, TARTproduktion, Wagenhallen Stuttgart

2022

„Der Messias“ von Patrick Barlow, Regie: Daniela Urban, Video: Sonja-Elena Schroeder, Stadttheater Bremerhaven

„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean- Paul Sartre, Regie: Lena Fritschle, Bühne: Florian Huber, Theaternatur 2022- Festival der darstellenden Künste, Benneckenstein

„Stage Identities“, Regie/ Konzept/ Bühne: Bernhard M. Eusterschulte, TARTproduktion/ Fitz Stuttgart

2021

„Und morgen streiken die Wale“ von Thomas Arzt, Regie: Anne Wittmiß, Jott- Junges Theater Paderborn

„Brigitte Bordeaux“ von Sergej Gößner, Regie: Philine Pastinaci, Polychrom. und Weissenburg e.V.- Zentrum LSBTTIQ Stuttgart in Kooperation mit Volks*theater Rampe und IHS e.V.

2020

„Cruel | Artaud“, Regie/ Konzept/ Bühne: Bernhard M. Eusterschulte, Projektraum Wagenhallen, Stuttgart (abgesagt wegen Covid 19)

„Parterre“ (UA), Regie/ Bühne: Bernhard M. Eusterschulte, Théâtre National du Luxembourg

„Alice im Wunderland“, Fassung / Regie: Catja Baumann, Burgfestspiele Jagsthausen 2020 (abgesagt wegen Covid 19)

„Es ist noch nicht soweit“, Regie: Janek Liebetruth, Bühne: Hannes Hartmann, Theaternatur 2020- Festival der Darstellenden Künste, Benneckenstein

„Die Wutschweiger“, Regie: Anne Wittmiß, Theater Baden-Baden

2019

„Dark Lolita“, Konzept, Bühne und Regie: Bernhard M. Eusterschulte, TARTproduktion/ Fitz Stuttgart

„Die beste Geschichte | En iyi hikaye – Eine türkisch- deutsche Produktion für Kinder“, Regie: Anne Wittmiß, JES – Junges Ensemble Stuttgart

„Die Legende von Sorge und Elend“, Regie: Janek Liebetruth, Bühne: Hannes Hartmann, Theaternatur 2019- Festival der darstellenden Künste, Benneckenstein

„My Name is Love“, Regie/ Konzeption/ Bühne: Bernhard M. Eusterschulte, TARTproduktion, Württembergisches Landesmuseum

2018

„Der Sturm“, Regie: Janek Liebetruth, Bühne: Daniel Unger, Theaternatur 2018- Festival der darstellenden Künste, Benneckenstein

„Frühlings Erwachen“, Regie: Catharina May, Bühne: Daniel Unger, Theaternatur 2018. Festival der darstellenden Künste, Benneckenstein

„Max Pechstein: Arbeiten! Rausch! Gehirn zerschmettern!“ (UA), Tanzstück von Annett Göhre, Bühne: Mireia Vila Soriano, Theater Plauen Zwickau

2017

„Hexenjagd“, Regie: Janek Liebetruth, Bühne: Hannes Hartmann, Theaternatur 2017- Festival der darstellenden Künste, Benneckenstein

2016

„Der Maulwurf- Wühlkommen in den Verhältnissen“, Kabarettstück von Daniel Hedfeld und René Sydow, Bühne und Kostüme: Leah Lichtwitz, Regie: Hans Holzbecher, Renitenztheater Stuttgart

„Happy Birthday“, Tanzstück von Annett Göhre, Musik: Katharina S. Müller, Bühne und Kostüme: Leah Lichtwitz, Theater Plauen-Zwickau

„Die Räuber“, Regie: Janek Liebetruth, Bühne: Hannes Hartmann, Theaternatur 2016- Festival der darstellenden Künste, Benneckenstein

„Der Feuervogel“, Ballett von Annett Göhre, Musik: Igor Stravinsky, Bühne: Miriam Braunstein, Theater Plauen- Zwickau

2015

„Cassidy“, Leitung, Text, Bühne und Video: Ulrich Eisenhofer und Benno Heisel, Spielart Festival München, Produktion: Rat & Tat kulturbüro

„Der Besuch der alten Dame“, Regie: Janek Liebetruth, Bühne: Hannes Hartmann, Theaternatur 2015- Festival der darstellenden Künste, Benneckenstein

„Café Stefanie/ Corporate Bohème“, Produktion: O-Team, Leitung: Antonia Beermann, Folkert Dücker, Bühne: Nina Malotta, Samuel Hof, an geheimen Orten in München und Stuttgart

2014

„Ein idealer Ehemann“, Regie: Claudia Brier, Bühne: Steven Koop, Theater Baden-Baden

„Bertha von Suttner – Die Waffen nieder!“, Regie und Bühne: Nikolaus Büchel, Thalhof Reichenau

„Fluchtpunkt Paradies- Eine Reise zu Grenzen und anderen Abgründen“, Produktion: Gelichter.Theaterkollektiv, Regie: Claudia Brier, Ausstattung: Lisa Überbacher, Sarah Götz, Konstanz/Tägerwilen

„Henrik Ibsen/ Peer Gynt/ Szenen“, Regie und Bühne: Thomas Krupa, Wilhelma Theater Stuttgart

2013

„Der große Gatsby“, Regie: Claudia Brier, Bühne: Lisa Überbacher, Theater Baden-Baden

2012

“Belphégor- Das Phantom des Louvre”, Regie: Thomas Höhne, Bühne: Steven Koop, Theater Baden- Baden

“Achtung Eltern!”, Regie: Daniela Krämer, Bühne: Sebastian Ganz, Projekt des Spielclubs U22, Theater Baden- Baden

“Greta himmelwärts”, Regie: Sieglinde Sobkowiak, Bühne: Sebastian Ganz, Projekt des Spielclubs Ü62, Theater Baden- Baden

“La Strada- Das Lied der Straße”, Regie und Bühne: Stephan Bruckmeier, Altes Schauspielhaus Stuttgart

2011

“Die 39 Stufen”, Regie: Thomas Höhne, Bühne: Steven Koop, Theater Baden- Baden

“Die unsterbliche Odyssee”, Regie: Daniela Krämer, Bühne: Sebastian Ganz, Projekt des Jugendspielclubs U22, Theater Baden- Baden

“Bei Ihnen zuhause”, Regie: Nicole Felden/ Tobias Bode, Bühne: Sebastian Ganz, Projekt des Spielclubs Ü62, Theater Baden- Baden

“Verrücktes Blut”, Regie: Catja Baumann, Bühne: Gwendolyn Bahr, Staatstheater Braunschweig

2010

“Die Demjanjuk- Prozesse”, Regie: Catja Baumann, Bühne: Anja Koch- Kenk, Theater Heidelberg

“Die zweite Prinzessin”, Regie: Catja Bauman, Bühne: Leah Lichtwitz, Rheinisches Landestheater Neuss

“Romeo und Julia”, Regie: Catja Baumann, Bühne: Anja Koch- Kenk, Staatstheater Stuttgart

2009

“Der Zoo”, Regie: Christian Hockenbrink, Bühne: Judith Oswald, Staatstheater Stuttgart

2008

“6 and the city 3“, Regie: Stephan Bruckmeier/ Petra Weimer, Theater Rampe Stuttgart

2007

“Der Umschluss- Eine Lesestunde der RAF”, Regie: Christian Hockenbrink, Staatstheater Stuttgart

“1977“, Regie: Stephan Kimmig, Staatstheater Stuttgart